Ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Rasse interessieren.
Zuerst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass der Deutsche Club für Kooikerhondje (DCK), der einzige Kooikerhondjes züchtende Verein in Deutschland ist, der allgemein gültige und auch im Ausland anerkannte Ahnentafeln mit VDH- und FCI-Siegel ausstellt. Hierbei handelt es sich um Urkunden in juristischem Sinne. Alle anderen Abstammungspapiere haben keine Gültigkeit. Außerdem gibt es beim Kooikerhondje die Besonderheit, dass in den Niederlanden ein Register geführt wird, an dieses Register ist in Deutschland nur der DCK angeschlossen. In diesem Register sind die Stammbäume der Hunde bis auf die Ursprungshunde der Zucht in den 40'er Jahren zu verfolgen. Die Analyse der Zuchtlinien auf eine Häufung bestimmter (auch erblicher) Krankheiten über viele Generationen ist notwendig, um Verpaarungen mit geringem Krankheitsrisiko zu gewährleisten.
Deshalb achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie ein Kooikerhondje aus dem DCK erwerben.
Bewerbungen nehme ich nur in der Zeit von einer erfolgreichen Deckung bis zur Geburt der Welpen an.
Da ich derzeit einen Wurf erwarte, nehme ich Bewerbungen an.
Ich freue mich sehr, dass Sie an einem Welpen aus meiner Zucht Interesse haben.
Bitte lesen Sie sich als erstes die Rassebeschreibung des Kooikerhondjes durch und überlegen, ob dieser Hund wirklich zu Ihnen passt.
Falls Sie nun festgestellt haben, dass der Kooiker perfekt zu Ihnen und Ihrem Leben passt, können Sie sich gerne bei mir bewerben.
Laden Sie sich bitte folgendes Dokument herunter:
Diesen Fragebogen füllen Sie nun bitte aus und schicken ihn an meine E-Mail-Adresse:
kooiker-sroka@web.de
Ich sichte alle eingehenden Fragebögen innerhalb von 2 Wochen. Nachdem ich mir den Fragebogen angesehen habe, erhalten Sie eine Rückmeldung.
Ich suche die neuen Hundeeltern nicht danach aus, wer sich bei mir als erstes meldet. Die Chemie zwischen uns muss stimmen und der Welpe muss zu Ihnen und Ihrer Familie passen.
Da wir erfahrungsgemäß sehr viel mehr Bewerber als Welpen haben, müssen wir in jedem Fall eine Vorauswahl treffen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Nichtberücksichtigung die Gründe nicht im Einzelnen nennen können, seien Sie aber nicht entmutigt sich auch bei anderen Züchtern zu bewerben.
Wenn Sie auf der Interessentenliste aufgenommen wurden, werde ich Ihnen, wenn die Welpen ca. 1 Woche alt sind mitteilen, ob ein Welpe aus meiner Zucht bei Ihnen einziehen darf.
Allen zukünftigen Welpenbesitzern kann ich über GoogleDrive (oder per E-Mail) ein sehr ausführliches Dokument zur Verfügung stellen, mit dem sie sich bestens auf den Einzug des Welpen vorbereiten können.
Ich werde alle zukünftigen Welpenbesitzer (am liebsten über WhatsApp) zu der Entwicklung der Welpen regelmäßig auf dem Laufenden halten und sie mit Bildern versorgen.
Ab der 5. Woche ist das Immunsystem der Welpen bereit um Besucher zu empfangen.
Desto älter die Kleinen werden, desto mehr kann ich auf ihren Charakter schließen. Spätestens mit 7 Wochen kann ich die Kleinen so gut einschätzen, dass ich weiß, welcher Welpe in welches Zuhause passen könnte.
Nach der Abgabe der Welpen besteht die Möglichkeit in einer WhatsApp-Gruppe für alle Welpenbesitzer eines Wurfs beizutreten, um sich miteinander auszutauschen.
Natürlich helfe ich den Welpenbesitzern auch nach der Abgabe der Welpen bei Fragen und Problemen gerne weiter.